In Fachkreisen ist bekannt, dass die Hormonproduktion etwa zehn Jahre vor letzten Blutung nachlässt (und Zyklen ohne Eisprünge häufiger werden). Das zunehmende Hormonungleichgewicht bleibt oft unentdeckt, da die Menstruation trotzdem noch eintritt. Zyklusstörungen in Form von zu langen oder zu kurzen Zyklen, starken Blutungen und Eisenmangel manifestieren sich zunehmend. Ein Hormonungleichgewicht kann auch Ödeme (Wassereinlagerungen) Gewichtszunahme, Schlafprobleme, Schweissausbrüche, depressive Verstimmung und Konzentrationsstörungen verursachen, manchmal begleitet von organischen Veränderungen wie Endometriose, Zysten oder Myome. Nicht jede Frau erlebt die Abänderung gleich. Fast die Hälfte der Frauen leidet teils jahrelang unter heftigen Problemen. Messungen im Speichel zeigen auf, dass es in den meisten Fällen am Hormon «Progesteron» fehlt. Oft ist die parallele Estradiolversorgung aber ausreichend. Ein Mangel an Progesteron kann auch der mögliche Auslöser für Migräne und Kopfschmerzen sein. Auch das Prämenstruelle Syndrom (PMS) mit Stimmungsschwankungen, Menstruationsschmerzen, Wassereinlagerungen, Brustspannen, Kopfschmerzen, das in jedem Alter auftreten kann, kann durch einen Progesteronmangel entstehen. Wenn die Balance der Hormone nicht mehr stimmt, fühlen Sie sich nicht mehr leistungsfähig und unwohl in Ihrer Haut. Ein ganzheitlicher Hormonausgleich erhöht den Behandlungserfolg.
Mit der bioidentischen Hormontherapie können Symptome wie z. B. Wechseljahrbeschwerden, Gewichtsprobleme und Stimmungsschwankungen sehr gut behandelt werden.
Sie vereinbaren einen persönlichen Termin! Anhand eines Fragebogens, den Sie in die erste Beratung mitbringen, bereiten Sie sich auf den Termin vor.
Wir besprechen und erfassen zusammen ganzheitlich Ihre Situation, Ihre Anliegen und Ihr Hauptziel. Danach bestimmen wir die weitere Vorgehensweise: Welche Hormone sind zu testen? Wann? Was soll mit dem Arzt oder anderen Fachpersonen geklärt werden; resp. wurde bereits geklärt? (z.B. Schilddrüsenwerte) Im ersten Kontakt wird Ihnen ein auf Sie abgestimmter Hormonspeicheltest nach einer genauen Instruktion übergeben. Geschlecht, Alter, (bei Frauen sind auch der aktuelle Zyklustag, vergangene od. aktuelle Verhütungsmittel, Prä- oder Postmenopause, sowie die Dringlichkeit der aktuellen Beschwerden relevant)
2.Termin in der Praxis, Hormonspeicheltestergebnisse und natürliche Ausgleichsmöglichkeiten werden besprochen. Sie erhalten wichtige Hinweise und Möglichkeiten, wie Sie das Ungleichgewicht natürlich ausbalancieren können. In der Zeit bis zum 2.Test werden sie telefonisch begleitet.
3.Termin in der Praxis, nach einem zwei- bis dreimonatigem natürlichen Ausgleich: 2. HST zur Anwendungskontrolle.
„Vorher / Nachher“ Vergleich: 1. und 2. Test werden verglichen und der weitere Verlauf besprochen.
Sie sind soweit instruiert, um Ihre Hormonbalance nun selbst zu coachen und dürfen sich jederzeit wieder melden, sollten Sie Fragen, Veränderungen oder ein neues Anliegen haben.
Der Zeitrahmen liegt je nach Befinden und Bedarf einer Person bei 4-6 Beratungsstunden. Die Beratungskosten belaufen sich pro Stunde auf CHF 120.00. Die Kosten für den HST werden nach Anzahl Hormonen, die gemessen werden, verrechnet. In der Regel sind dies zwischen 120.00 - 250.00 CHF. Die Beratungszeit und der Hormonspeicheltest werden momentan noch nicht von der Zusatzversicherung übernommen. Gerne kläre ich mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihre individuellen Hormonfragen und Möglichkeiten.
Pioniere der bioidentischen Hormonforschung waren die amerikanischen Ärzte Dr. Lee und Dr. Wright, die über 30 Jahre erfolgreich mit bioidentischen Hormonen Wechseljahrprobleme, Menstruationsstörungen und Osteoporose behandelten.
Seit nahezu einem Jahrhundert werden Hormone in verschiedenen Körperflüssigkeiten gemessen, um hilfreiche Aussagen zur Diagnostik von Krankheiten oder anderen Zuständen bei Frauen, Männern, Jugendlichen und Kindern zu erhalten. Unsere Basis für die Beurteilung ist die genaue Kenntnis der aktuellen Hormonkonzentration im Speichel.
Durch eine Hormonspeicheltestung kann festgestellt werden, ob die freien Hormone im Lot, Mangel oder im Überschuss vorhanden sind.
Für die zuverlässige Bestimmung von Steroidhormonen werden Analyseverfahren benötigt, mit denen man sicher im Pikogramm-Bereich (Billionstel Gramm) und noch darunter messen kann. Unter www.censa.de finden Sie mehr zu den Labormessungen im Speichel.
Das Aktivieren der Selbstheilungskräfte, das Erhalten und Fördern von Gesundheit, das Erkennen von Energiemustern die ein Ungleichgewicht aufrechterhalten, sowie deren Ausgleich sind grundlegende Zielsetzungen der Kinesiologie. Die Kinesiologie geht davon aus, dass psychische, strukturelle sowie ernährungs- und stoffwechselbedingte Faktoren den Energiefluss auf körperlicher, seelischer und geistiger Erleben beeinflussen. Im kinesiologischen Muskeltest spiegelt sich der Zustand des energetischen Gleichgewichts und macht diesen sicht- und erlebbar. Muskeltests sind ein zentrales Arbeitsinstrument der Kinesiologie, mit denen die Wirkung äusserer und innerer Einflüsse (Gedanken, Handlungen, Gefühle, Stressoren etc.) auf den Organismus getestet werden kann. Der Energieausgleich wird in unterschiedlichem Ausmass mit den komplementärtherapeutischen Mitteln über Berührung, Bewegung, Energie und Atem in Bezug auf ein spezifisches Thema oder Zielsetzung ausgeführt.
Begegnen Sie in Ihrem Alltag immer wieder Situationen, die Sie schon lange ändern möchten? Wiederholen sich in Ihrem Leben Krisen von welchen Sie sich gebremst fühlen? Durch eine Aufstellung können systemische Zusammenhänge z.B. in Familiensituationen, Beziehungen, Krankheiten, Arbeitssituationen und Anderem sichtbar werden. Systemaufstellungen unterstützen, Wurzeln von nicht beachteten Anteilen aufzuspüren um ihnen einen Platz zu geben. Wo unkonventionelle Lösungen gefragt sind oder Entscheidungen nicht rational gefällt werden können, bietet sich die Systemische Aufstellungsarbeit als zuverlässige Entscheidungshilfe an. Vom Systemstellen profitieren Einzelpersonen, die sich weiterentwickeln möchten oder eine Lösung für eine Lebenssituation beruflich oder privat, suchen. Xanadu begleitet Hilfesuchende einzeln im geschützten Rahmen ihrer Praxis in Jona.
„You are caring three students - your body, your mind and your emotions - with you, every place you go, all the time… (Dr.Barbara Ray, 1988)
Besonders hilfreich ist TRT® bei Stress um diesen positiv anzugehen und abzubauen. Mit Hilfe von TRT® fördert man die eigene Gesundheit, Ausgeglichenheit, Selbstvertrauen, Frieden, Gelassenheit und Mitgefühl. TRT® ist einfach und sicher mit anderen Methoden kombinierbar. Xanadu Gesundheitsförderung teilt gerne mit Ihnen eine Anwendung in der stressfreien Zone!
Sexocorporel wurde 1988 vom kanadischen Sexologen Prof. Jean Yves Desjardin entwickelt. Es ist ein Modell sexueller Gesundheit und Funktionalität, bei dem die Stärken von Personen allen Altersgruppen zur Selbstentwicklung evaluiert und angeregt werden und somit Sexualentwicklung ermöglicht.
Sexocorporel ist in Xanadu`s Grundhaltung und allen sexualpädagogischen Veranstaltungen integriert.
Über einen Teil des Modells, besteht seit 2008 ein Film, „Geheimnis der Bewegung“ Bewegungen in Sport, Alltag und Sexualität. Es ist meine Abschlussarbeit in Sexualpädagogik. Der Film kann als sexualpädagogisches Unterrichtsmaterial in Seminaren und Unterrichtssequenzen eingesetzt werden. Nach Absprache mit Xanadu Gesundheitsförderung können sexualpädagogische Vorträge mit einer Filmdemonstration organisiert werden.